20. Januar 2025
Eine der weltweit frühesten digitalen Aufnahmen: Janus Classics restauriert und remastert die Archivaufnahme von Chen Xieyangs Japan-Tournee 1972 mit „Das Weiße-Haar-Mädchen“
Diese Veröffentlichung enthält eine kostbare Live-Aufnahme von Das Weiße-Haar-Mädchen, dirigiert von Maestro Chen Xieyang im Alter von 33 Jahren während der Japan-Tournee des Shanghai Balletttheaters im Jahr 1972. Vor dieser Veröffentlichung wurde diese wertvolle Aufnahme nur als Archivmaterial aufbewahrt und war der Öffentlichkeit weitgehend unbekannt, abgesehen von den Künstlern, die an der Tournee teilgenommen hatten.
Als bahnbrechender Meilenstein in der Aufnahmetechnologie entwickelte das Forschungsteam des japanischen NHK 1967 das weltweit erste PCM-Digitalaufnahmegerät mit einer Auflösung von 12 Bit bei 30 kHz. Dieses Gerät wurde entwickelt, um die Einschränkungen analoger Aufnahmen zu überwinden, darunter Genauigkeit, Frequenzgang, Dynamikbereich und Bedienkomfort bei Mehrkanalaufnahmen. Bis 1969 hatte sich das System weiterentwickelt und konnte Zweikanal-Stereo-Audio mit einer Auflösung von 13 Bit und 32 kHz aufnehmen. Im Jahr 1971 nutzten Ingenieure von Denon dieses System, um zwei Aufnahmen zu produzieren: Something von Jazzsaxophonist Steve Marcus (Japan Columbia NCB-7003) und The World of Stomu Yamash’ta von Experimental-Perkussionist Sutomu Yamashita (Japan Columbia NCC-8004). Diese gehörten zu den ersten kommerziellen Aufnahmen, die digitale Technologie verwendeten. Aufbauend auf diesen Erfahrungen entwickelte Denon das bekannte DN-023R 8-Kanal-Digitalaufnahmesystem, das 13-Bit-Audio bei 47,25 kHz auf offenen Tonbändern mit einem 4-Kopf-VTR-Videogerät aufzeichnete. Die erste Aufnahme mit diesem System war eine Sitzung mit dem Smetana-Quartett, das Mozarts Streichquartette K. 458 und K. 421 aufführte. Diese Aufnahme wurde vom 24. bis 26. April 1972 in Tokio aufgenommen und im Oktober desselben Jahres auf LP veröffentlicht (Japan Columbia NCC-8501).
Die Aufnahme von Das Weiße-Haar-Mädchen unter der Leitung von Maestro Chen Xieyang entstand während der August-Tournee 1972. Angesichts der großen historischen und politischen Bedeutung dieser Tournee setzte die japanische Seite das fortschrittliche DN-023R-System ein, um die Aufnahme zu produzieren. Eine spezielle LP (Katalognummer TD-3021/3022, nicht Teil der kommerziellen NCC-Serie) wurde Ende August zügig gepresst und Maestro Chen sowie einigen Mitgliedern des Ensembles als Geschenk überreicht. Obwohl das Aufnahmedatum später war als die Hälfte der Sitzungen, die in den Veröffentlichungen vom Oktober enthalten sind, hat Das Weiße-Haar-Mädchen das besondere Merkmal, die früheste mit Denons PCM-Digitaltechnologie hergestellte Aufnahme zu sein, die auf Vinyl gepresst wurde, was ihren enormen historischen Wert unterstreicht. In den folgenden fünf Jahren nutzte Denon das DN-023R-System, um zahlreiche klassische und populäre Musikalben weltweit aufzunehmen, von denen viele bis heute bei Musikliebhabern geschätzt werden. Die PCM-Digitaltechnologie verlieh den Aufnahmen einen raffinierten, kristallklaren Klang und eine außergewöhnliche Toleranz für Dynamikbereiche, wodurch sie sich von den Aufnahmen westlicher Labels unterschieden, die erst Ende der 1970er oder sogar Anfang der 1980er Jahre begannen, digitale Aufnahmetechnologie zu übernehmen. Diese neu veröffentlichte Aufnahme von Das Weiße-Haar-Mädchen kann als Schlüssel betrachtet werden, der die Tür zum Zeitalter der digitalen Aufnahme öffnete.
Diese Veröffentlichung basiert auf den originalen LPs, die von Maestro Chen Xieyang und dem Bratschisten Lu Hongyuan, einem Mitglied des Ensembles während der Tournee 1972, aufbewahrt wurden. Nach einer professionellen Reinigung und mehreren Testauditionen mit verschiedenen Geräten zeigte die gut erhaltene Qualität der LPs einen bemerkenswert klaren Klang. Das Audioteam von Janus Classics entschied nach sorgfältiger Analyse der klanglichen Eigenschaften, eine Kombination aus modernsten Plattenspielern und Vintage-Tonarmen sowie Tonabnehmern aus der goldenen Ära der Stereo-LP-Produktion der 1960er- und 70er-Jahre zu verwenden. Die Digitalisierung erfolgte mit einer ultra-hohen Auflösung von 32 Bit und 192 kHz unter Einsatz von erstklassigen A/D-Wandlern. Dieser Ansatz bewahrte den charakteristischen Klang der ursprünglichen Aufnahmezeit und verbesserte gleichzeitig die Präzision des digitalen Signals, wodurch dynamische Verluste auf ein Minimum reduziert wurden. Nach der Digitalisierung wurden die bestmöglich erhaltenen Abschnitte der beiden LPs mithilfe der renommierten 32-Bit-Spektralrestaurationstechnologie von Janus Classics restauriert. Oberflächengeräusche, die bei LP-Aufnahmen unvermeidlich sind, wurden ohne Beeinträchtigung der Hochfrequenzsignale entfernt, Hintergrundgeräusche auf ein akzeptables Niveau reduziert und Verzerrungen, die durch die Einschränkungen früher Digitalaufnahmetechniken während großer Chorpassagen entstanden, korrigiert. Auch Publikumsgeräusche, die aufgrund der Live-Natur der Aufnahme oft den musikalischen Fluss störten, wurden gemindert.
Der Remastering-Prozess dauerte fast 200 Stunden und umfasste ein akribisches, frame-genaues Abhören und Anpassen mit spezialisierter Hard- und Software. Die Kanalbalance wurde verbessert, die Platzierung der Instrumente präzisiert und die Klangbühne ohne den Einsatz von künstlichem Hall auf natürliche Weise gestaltet. Dadurch wurde sichergestellt, dass die Aufnahme modernen Standards der Audioproduktion entspricht und gleichzeitig ihre Authentizität bewahrt. Nach dem Remastering erstrahlten die lebendigen Klangfarben der traditionellen chinesischen Instrumente und die kraftvollen Perkussionselemente unter dem Dirigat von Maestro Chen in vollem Glanz. Die perfekt aufeinander abgestimmten Streicher und die mitreißenden Gesangspassagen ergänzten sich harmonisch, während jedes Detail der Bühnenperformance – wie Peitschenknallen, Tänzerschritte und Gewehrschüsse – mit beeindruckender dramatischer Spannung zum Leben erweckt wurde.
Um diese künstlerisch, technologisch und historisch bedeutsame Aufführung zu würdigen, wird die neue Veröffentlichung gleichzeitig auf Vinyl und CD veröffentlicht. Obwohl seit Jahren Debatten über die Überlegenheit des einen Formats gegenüber dem anderen geführt werden, sind sie letztlich irrelevant. Das Vinyl-Master dieser Veröffentlichung wurde in einer spezialisierten Fabrik in den Vereinigten Staaten hergestellt, während das CD-Master mit höchster Sorgfalt gefertigt wurde, um optimale Qualität zu gewährleisten. Das Hören der Vinyl-Schallplatte ermöglicht es, die einzigartige Live-Atmosphäre zu erleben, die hochauflösende Audioformate analogen Medien verleihen, während die CD den Komfort bietet, den fein restaurierten Klang durch modernste Technologie zu genießen. Nach mehr als einem halben Jahrhundert des Schlummerns wird diese Aufnahme – eine der weltweit frühesten digitalen Aufnahmen – endlich der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Sie ist nicht nur eine Hommage an die jahrzehntelange künstlerische Karriere von Maestro Chen Xieyang, sondern auch ein Tribut an die chinesischen musikalischen Pioniere jener Ära.