Bruckner: Symphonie Nr. 7

project image

 

Paul Kletzki / Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

EAN: 198999088830

Anton Bruckner (1824–1896)
Symphonie Nr. 7 E-Dur WAB 107 (1881–1883)
rev. 1885, ed. Leopold Nowak 1954
19:53   I. Allegro moderato
22:48   II. Adagio. Sehr feierlich und sehr langsam
9:02   III. Scherzo. Sehr schnell
12:01   IV. Finale. Bewegt, doch nicht schnell
     
TT: 63:45

Nominiert für

1 1

Reviews

1   26. Februar 2025
Pierre Jean Tribot: „Lobenswert ist die Sorgfalt dieser Ausgabe von Janus Classics, einem der anspruchsvollsten Labels: eine beispielhafte Arbeit an der Tonbandaufnahme aus den Archiven des Bayerischen Rundfunks sowie ein ausführliches und faszinierendes Booklet! Davon möchte man mehr!“ Mehr lesen

1   3. März 2025
Kotaro Yamazaki: „Es ist wirklich sehr zu schätzen, dass diese Aufführung mit einer hochwertigen, musikalisch anspruchsvollen Mastering-Arbeit der Welt zugänglich gemacht wurde… Kletzki ist als Mahler-Dirigent bekannt, aber dies ist seine einzige Bruckner-Aufnahme. Insofern handelt es sich um ein wertvolles Dokument dieses großen Dirigenten, der nur 39 Tage später, am 5. März, plötzlich verstarb.“ Mehr lesen

1   11. März 2025
Philippe Rosset: „Eine der größten Errungenschaften dieser Veröffentlichung ist das 32-Bit-Spectral-Remastering, das weit über einfache Rauschreduzierung hinausgeht. Durch die Isolierung und Verstärkung von Frequenzschichten wird ein Maß an dynamischem Kontrast und instrumentaler Trennung wiederhergestellt, das diese Aufführung von 1973 in eine neue Ära versetzt. Die Blechbläser strahlen mit warmem Glanz, die Streicher behalten ihre Wärme, und die Holzbläser glänzen mit kristallklarer Deutlichkeit. Dies ist nicht nur ein historisches Dokument, sondern ein vollständig immersives Hörerlebnis, das das Publikum mitten in den Herkulessaal versetzt.“ Mehr lesen

1   13. März 2025
Ralph Moore: „Kletzkis Darbietung der Symphonie zeigt eine größere Gelassenheit, doch bedeutet das keineswegs, dass es seiner Interpretation an Intensität mangelt; man muss nur den wilden Ausbruch bei 10:29 im ersten Satz hören und anschließend die durchgehende Spannung erleben, mit der Bruckner das heitere erste Thema in einen bedrohlichen Strudel des Zweifels verwandelt, bevor die Ruhe zurückkehrt – dann erkennt man, dass Kletzki das gesamte emotionale Spektrum dieses Satzes vollkommen erfasst hat.“ Mehr lesen

1 CD €21,57

Lasst uns zusammen Musik machen.